„Die Innenseite ist das Kostbare am Menschen.“
– Eugen Drewermann
Selbsterfahrung: Ich und meine Welt
Glaubensätze – meine Überzeugungen über die Welt, über mich selbst, und meine Beziehungen zu den Anderen.
Glaubenssätze sind tiefverwurzelte, oft wenig bewusste Überzeugungen über die Welt, uns selbst und unsere Beziehungen zu den Anderen. Sie entstehen und entwickeln sich durch die Erfahrungen, die wir täglich machen, egal ob das große, bedeutende oder kleine, alltägliche Ereignisse sind.
Sie sind ein inneres Leitsystem, das unsere Wahrnehmung, unser Denken, Fühlen und Handeln lenkt. Und obwohl uns dies oft nicht bewusst ist, hat dieses Leitsystem großen Einfluss darauf, wie wir erleben und reagieren.
In der Kognitiven Therapie nach Beck werden diese Glaubenssätze Grundannahmen (bedingte und unbedingte) genannt.
Auch jede psychosoziale und psychotherapeutische Arbeit wird von den Grundannahmen der Tätigen beeinflusst.
Ein gutes Verständnis der eigenen Grundannahmen und des dahinterliegenden Wertesystems sowie dessen Einfluss auf die eigene Tätigkeit erkennen und kontrollieren zu können, ist eine wichtige persönliche Kompetenz.
Basierend auf dem Kognitiven Modell nach Beck widmen wir uns in diesem Modul der Identifikation der eigenen Grundannahmen und untersuchen deren möglichen Einfluss auf die psychosoziale und psychotherapeutische Arbeit. Weiters lernen Sie kognitive Techniken zur Überprüfung und Veränderung von Grundannahmen kennen, und können erste Schritte zur Reduktion hinderlicher, und zum Aufbau förderlicher Grundannahmen setzen.
Sie haben noch Fragen, möchten gern noch mehr zu Inhalten oder Aufbau des Selbsterfahrungsblocks wissen? Schreiben Sie mir einfach, ich beantworte gern Ihre Fragen!